Was ist 1152?

![zentriert|350px|Monument Friedrich Barbarossas in Goslar](Barbarossa.JPG "zentriert350pxMonument Friedrich Barbarossas in Goslar") Friedrich I. Barbarossa wird zum deutschen König gekrönt.
1152 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender
Äthiopischer Kalender
Buddhistische Zeitrechnung
Chinesischer Kalender
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)
Iranischer Kalender
Islamischer Kalender
Jüdischer Kalender
Koptischer Kalender
Malayalam-Kalender
Seleukidische Ära
Spanische Ära
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich

Frankreich/England

Osteuropa

Kreuzfahrerstaaten

Urkundliche Ersterwähnungen

Wissenschaft und Technik

Religion

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 10. Mai: Gangjong, 22. König des koreanischen Goryeo-Reiches († 1213)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

<!-- -->

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 8. Januar: Konrad I., Herzog von Zähringen und Rektor von Burgund (* um 1090)
  • 10. Januar: Theobald II., Graf der Champagne (* 1093)
  • 15. Januar: Friedrich I., Erzbischof von Magdeburg
  • 18. Januar: Adalberon von Munsterol, Erzbischof von Trier (* um 1080)
  • 29. Januar: Hermann II., Graf von Winzenburg, Markgraf von Meißen, Landgraf von Thüringen, später Graf von Plesse

miniatur|hochkant|König Konrad
III.

  • 15. Februar: Konrad III., Herzog von Franken, römisch-deutscher König, König von Italien, König von Burgund, Anführer des zweiten Kreuzzugs (* 1093/94)
<!-- --> <!-- --> <!-- --> <!-- -->
  • 14. Oktober: Rudolf I., Graf von Valois und Vermandois, Seneschall von Frankreich (* 1085)
  • 13. November: William de Ste Barbe, anglonormannischer Geistlicher und Bischof von Durham (* um 1080)

Genaues Todesdatum unbekannt

Weblinks

Ursprüngliche Quelle: 1152. Geteilt mit Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License