Was ist 1121?

![zentriert|350px|Münzen Davids des Erbauers](Davitis_moneta.jpg "zentriert350pxMünzen Davids des Erbauers") Georgier unter ihrem König David dem Erbauer vernichten ein zahlenmäßig weit überlegenes Heer der Seldschuken in der Schlacht am Didgori.
1121 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender
Äthiopischer Kalender
Buddhistische Zeitrechnung
Chinesischer Kalender
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)
Iranischer Kalender
Islamischer Kalender
Jüdischer Kalender
Koptischer Kalender
Malayalam-Kalender
Seleukidische Ära
Spanische Ära
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Europa

  • 22. April: Gegenpapst Gregor VIII. wird in Sutri gefangen genommen, an Papst Calixt II. ausgeliefert und im Spottzug durch Rom geführt. Er bleibt bis zu seinem Tod im Kerker.
<div class="tright" style="clear:none;">

miniatur|hochkant|David der Erbauer, in der linken Hand ein Modell
des Gelati-Klosters (Wandmalerei aus dem
Gelati-Kloster)

</div>
  • 12. August: Ein georgisches Heer unter König David dem Erbauer und seinem Sohn Demetre vernichten ein zahlenmäßig weit überlegenes Heer der Seldschuken unter Ilghazi, dem Emir von Mardin und Aleppo, in der Schlacht am Didgori. Der Ausgang der Schlacht ermöglicht die Rückeroberung von Tiflis und weiter Teile des Kaukasus, die bislang unter islamischer Vorherrschaft standen. Der Sieg, welcher von Zeitgenossen als übernatürliches Wunder gepriesen wird, begründet die mittelalterliche Blütezeit Georgiens und nimmt heute noch einen wichtigen Platz in der georgischen Identität ein.

Fatimidenreich

Urkundliche Ersterwähnungen

<!-- -->

Wissenschaft und Kultur

Religion

Buddhismus

Christentum

<!-- -->

Geboren

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1121

  • Afzal ad-Dīn Ibrāhīm Badīl ibn ʿAlī ibn ʿUsmān Chāqānī Schirvānī, kurz auch Chaqani, persischer Dichter und Reisender (gest. 1190)
  • Henri de France, duc de Reims, Bischof von Beauvais, Erzbischof und Herzog von Reims und Pair von Frankreich (†
  • Uhtred, Lord of Galloway, schottischer Magnat († 1174)

Gestorben

Todesdatum gesichert

<!-- --> <!-- -->
  • 7. August: Ulrich I. von Passau, Klostergründer und Bischof der Diözese Passau (* um 1027)
  • 13. Dezember: Ulrich von Eppenstein, Abt von St. Gallen und Patriarch von Aquileia (* um 1055)
  • 28./30. Dezember: Erlung, Bischof von Würzburg

Genaues Todesdatum unbekannt

Weblinks

Ursprüngliche Quelle: 1121. Geteilt mit Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License