Was ist 1046?

![zentriert|350px|Ornat Clemens II. im Bamberger Diözesanmuseum](Clemens_II_Ornat_1_Bamberg_Diözesanmuseum.jpg "zentriert350pxOrnat Clemens II. im Bamberger Diözesanmuseum") Papst Clemens II. wird der erste Reformpapst.
1046 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender
Äthiopischer Kalender
Buddhistische Zeitrechnung
Chinesischer Kalender
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)
Iranischer Kalender
Islamischer Kalender
Jüdischer Kalender
Koptischer Kalender
Malayalam-Kalender
Seleukidische Ära
Spanische Ära
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich und Papsttum

<div class="tright" style="clear:none;">

miniatur|hochkant|Papst Clemens II., Statue in
Hornburg

</div>

Ungarn

mini|Die Blendung Peters von Ungarn, Darstellung aus dem Chronicon
Pictum, 14.
Jh.

Andreas und sein Bruder Levente aus dem Geschlecht der Árpáden kehren aus ihrem Exil bei den Kiewer Rus nach Ungarn zurück. Mithilfe der heidnischen Adeligen nehmen sie den nur mit Unterstützung des deutschen Königs Heinrich III. regierenden Peter Orseolo gefangen und blenden ihn gemeinsam mit seinen Söhnen. Peter stirbt wenig später an seinen Verletzungen. Andreas wird König von Ungarn.

Iberische Halbinsel

Ahmad I. al Muqtadir wird Herrscher von Saragossa.

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen

Religion

Christentum

Das Stift Lambach wird als Säkularkanonikerstift durch Graf Arnold II. von Wels-Lambach gegründet.

Islam

Der islamische Religionsgelehrte Ibn Yasin beginnt mit der Verkündung seiner orthodoxen sunnitischen Lehre unter den Berbern in der westlichen Sahara.

Geboren

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1046

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 24. Januar: Ekkehard II., Markgraf von Meißen (* um 985)
  • 15. Februar: Druthmar, Abt von Corvey
  • 31. März: Guido von Pomposa, Benediktiner (* um 970)
  • 14. Juni: Jeongjong, 10. König des koreanischen Goryeo-Reiches (* 1018)
  • 18. Juli: Elias von Nisibis, Metropolit der ostsyrischen Kirche des Ostens (* 975)
  • 24. September: Gerhard, erster Bischof von Csanád (* um 980)
  • 27. September: Bystrík, Bischof und Märtyrer
  • 25. Dezember: Eberhard I., Bischof von Konstanz

Genaues Todesdatum unbekannt

Weblinks

Ursprüngliche Quelle: 1046. Geteilt mit Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License