 Konstantin VIII. wird nach dem Tod seines Bruders Basileios II. Kaiser des Byzantinischen Reiches. |
1025 in anderen Kalendern | ||
Armenischer Kalender | ||
Äthiopischer Kalender | ||
Buddhistische Zeitrechnung | ||
Chinesischer Kalender | ||
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | ||
Iranischer Kalender | ||
Islamischer Kalender | ||
Jüdischer Kalender | ||
Koptischer Kalender | ||
Malayalam-Kalender | ||
Seleukidische Ära | ||
Spanische Ära | ||
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) |
Nach etwa einjähriger Regierungszeit wird Muhammad III., Kalif von Córdoba, durch einen Aufstand zur Flucht gezwungen. In den folgenden sechs Monaten wird Córdoba von einem Rat aus Aristokraten regiert, die nun dem Hammudiden Yahya al-Mutali neuerlich das Kalifat antragen. Dieser bleibt allerdings in seinem Exil Málaga und lässt die Stadt nur von Berbertruppen besetzen. Yahya regiert das Kalifat weiterhin von Málaga aus.
Das Chola-Reich unter Rajendra I. greift das Reich Srivijaya an, erobert die Hauptstadt Kedaram und zerstört dessen Handelsverbindungen komplett.
Auf einer römischen Villa wird das Castello di Scipione in Norditalien errichtet.
Die von Kaiserin Kunigunde gestiftete Kirche des Heiligen Kreuzes in Kaufungen wird von ihr am 13. Juli, dem ersten Todestag ihres Mannes, des Kaisers Heinrich II., geweiht. Die Kirche gilt als bedeutendes Werk spätottonischer Kunst.
Ursprüngliche Quelle: 1025. Geteilt mit Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page