 Jaromír wird erstmals Fürst von Böhmen. |  Wilhelm von Dijon gründet die Abtei Fruttuaria in San Benigno Canavese. |
1003 in anderen Kalendern | |||||
Armenischer Kalender | 451/452 (Jahreswechsel Juli) | ||||
Äthiopischer Kalender | 995/996 | ||||
Buddhistische Zeitrechnung | 1546/47 (südlicher Buddhismus); 1545/46 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) | ||||
Chinesischer Kalender | 61. (62.) Zyklus Jahr des Wasser-Hasen 癸卯 (am Beginn des Jahres Wasser-Tiger 壬寅) | ||||
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 365/366 (Jahreswechsel April) | ||||
Iranischer Kalender | 381/382 | ||||
Islamischer Kalender | 393/394 (Jahreswechsel 29./30. Oktober) | ||||
Jüdischer Kalender | 4763/64 (29./30. August) | ||||
Koptischer Kalender | 719/720 | ||||
Malayalam-Kalender | 178/179 | ||||
Seleukidische Ära | Babylon: 1313/14 (Jahreswechsel April) Syrien: 1314/15 (Jahreswechsel Oktober) | ||||
Spanische Ära | 1041 | ||||
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1059/60 (Jahreswechsel April) |
Am 23. Februar gründet der burgundisch-italienische Abt, Klosterreformer und Architekt Wilhelm von Dijon die Abtei Fruttuaria in San Benigno Canavese etwa 20 km nördlich von Turin. Stifter dieses Klosters sind Arduin, Markgraf von Ivrea und König von Italien, und dessen Ehefrau Berta, sowie Otto Wilhelm, Graf von Burgund, die zu seiner Verwandtschaft zählen.
Erzbischof Giselher von Magdeburg weiht Hildeward als Nachfolger von Hugo II. zum Bischof von Zeitz.
Ursprüngliche Quelle: 1003. Geteilt mit Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page