Was ist öffentliches recht?

Öffentliches Recht

Das öffentliche Recht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen dem Staat und seinen Bürgern sowie die Beziehungen zwischen verschiedenen staatlichen Organen untereinander. Im Gegensatz zum Privatrecht, das die Beziehungen zwischen gleichberechtigten Rechtssubjekten regelt, ist das öffentliche Recht durch ein Über- und Unterordnungsverhältnis gekennzeichnet, in dem der Staat Hoheitsgewalt ausübt.

Wichtige Bereiche des öffentlichen Rechts sind:

  • Staatsrecht: Beinhaltet die grundlegenden Prinzipien der staatlichen Organisation, die Grundrechte und die Verfassungsgerichtsbarkeit.
  • Verwaltungsrecht: Regelt die Tätigkeit der Verwaltung, also die Exekutive. Dies umfasst beispielsweise das Baurecht, das Gewerberecht und das Sozialrecht.
  • Strafrecht: Definiert strafbare Handlungen und die entsprechenden Sanktionen.
  • Prozessrecht: Regelt die Verfahren vor Gerichten und Behörden. Dies umfasst das Zivilprozessrecht, das Strafprozessrecht und das Verwaltungsprozessrecht.
  • Völkerrecht: Beinhaltet die Regeln, die die Beziehungen zwischen Staaten regeln.
  • Europarecht: Umfasst das Recht der Europäischen Union, das sowohl die Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten als auch die Beziehungen zwischen der EU und ihren Bürgern regelt.
  • Steuerrecht: Behandelt die Erhebung von Steuern durch den Staat.

Das öffentliche Recht ist ein dynamisches Rechtsgebiet, das sich ständig weiterentwickelt, um den sich ändernden gesellschaftlichen und politischen Bedingungen gerecht zu werden.